stefan-it's picture
docs: use more emojis
c876927 verified
metadata
license: other
license_name: noc-nc
license_link: https://rightsstatements.org/page/NoC-NC/1.0

📚 🥨 OCR'ed Bavarian Books

Due to the lack of high quality resources for Bavarian, I've started this dataset repo for OCR'ing Bavarian books.

The dataset is based on the Bavarian Books dataset.

🧮 OCR

The current form of this dataset uses the awesome Tesseract library for OCR'ing the Bavarian books.

We use the following Fraktur model:

wget https://github.com/tesseract-ocr/tessdata/raw/refs/heads/main/script/Fraktur.traineddata

📄 Dataset Format

Here's an example of the available information:

{
  "index": 0,
  "source_id": "17549252008888bsb11843442",
  "text": "AAT EES\n\nlaß. Aber der Kammerwag’n is no? nôt da und chnda laßt mi\nd’Godl nöôt furt.\nGirgl\n(nimmt den Hut ab und zieht den Rok aus und wirft beides auf cinen Stuhl).\nMei’ Jopp’n möcht i!\nWaberl.\n\nD'Jopp’n ? (Lauft zum Kaſten.) Dö is ja {ho g’fli>t. Mit dera\n\nkann der Grashofer nimmer auf d'Hochzet geh'n.\n\nGirgl (die Joppe nehmend).\nJ geh aa nimmer drauf. Aus is's und gar is’s!\n\nWaberl (erſ<hrod>en).\nMaria und Joſef! Dös is ma .iaß ſ{<hon in d’ Knie g’fahrn,\n\ndaß i nomal frag’n muaß, ob der Grashofer ſpaßt oder ernſt. (Giragl\nwirft ſih auf das Kanapee und bede>t, ſi<h über den Tiſch neigend, ſein Geſicht mit\n\nbeiden Händen. Weinerlih.) So hätt! i mi umſonſt g'freut? J därf koa’\nNachganglerin maha? Därf nöôt tanzen und — (Sie weint laut. Girgl\nfängt heftig zu {hlu<zen an. Erſchro>en.) Ja Bauer, was is Cnk denn ?\nIs Was paſſirt ?\nGirgl. |\nMach ma ’n kalten Ueberſchlag über'n Kopf, i moan grad, er\nz'ſpringt ma und i kann gar nimmer aus die Aug’n ſchaug’n.\n\nWaberl.\n\nGlei ſollt's ’n hab'n! Und an’ Eſſi miſch i in's Waſſer, der\nnimmt Enk d’'Hißen. (Nimmt eine Schüſſel aus der Rahme und gießt aus einem\nKruge Waſſer und dann etwas Eſſig ein.) Mei? liawa Gott, i woaß ſelm nôt,\nwo ma der Kopf ſteht. Was nimm ît nur glei zum Ueberſchlag’?n?\nMei? Tüachl, ja. Jay hebts ’n Kopf auf Bauer, ’8s wird glei beſſer\n{ivern. (Gutmüthig.) Des habts halt z'viel g’eſ}n und z’'viel trunka\nG'wohnt ſeids es nöt und g'ſhlafen habts aa die ganze Nacht nixn.\nAber der Umſchlag wird Enk guat thoa? und nacha kinnts {ho g’ſund\ndie jung Bäurin hoambringa.\n\nGirgl.\n\nHaſt denn nöt g'hört, daß’s gar koa Hochzet gibt.\nWaberl.\n\nIs dos wirkli Enka Ernſt? Js8's {ho vorbei ?\nGirgl.\n\nEs i8 gar foane g’wen. Auf und davon bin i g’rennt. Wißt's\ndenn Oes no nix?\n",
  "text_normalized": "AAT EES\n\nlaß. Aber der Kammerwag’n is no? nôt da und chnda laßt mi\nd’Godl nöôt furt.\nGirgl\n(nimmt den Hut ab und zieht den Rok aus und wirft beides auf cinen Stuhl).\nMei’ Jopp’n möcht i!\nWaberl.\n\nD'Jopp’n ? (Lauft zum Kasten.) Dö is ja {ho g’fli>t. Mit dera\n\nkann der Grashofer nimmer auf d'Hochzet geh'n.\n\nGirgl (die Joppe nehmend).\nJ geh aa nimmer drauf. Aus is's und gar is’s!\n\nWaberl (ers<hrod>en).\nMaria und Josef! Dös is ma .iaß s{<hon in d’ Knie g’fahrn,\n\ndaß i nomal frag’n muaß, ob der Grashofer spaßt oder ernst. (Giragl\nwirft sih auf das Kanapee und bede>t, si<h über den Tisch neigend, sein Gesicht mit\n\nbeiden Händen. Weinerlih.) So hätt! i mi umsonst g'freut? J därf koa’\nNachganglerin maha? Därf nöôt tanzen und — (Sie weint laut. Girgl\nfängt heftig zu {hlu<zen an. Erschro>en.) Ja Bauer, was is Cnk denn ?\nIs Was passirt ?\nGirgl. |\nMach ma ’n kalten Ueberschlag über'n Kopf, i moan grad, er\nz'springt ma und i kann gar nimmer aus die Aug’n schaug’n.\n\nWaberl.\n\nGlei sollt's ’n hab'n! Und an’ Essi misch i in's Wasser, der\nnimmt Enk d’
'Hißen. (Nimmt eine Schüssel aus der Rahme und gießt aus einem\nKruge Wasser und dann etwas Essig ein.) Mei? liawa Gott, i woaß selm nôt,\nwo ma der Kopf steht. Was nimm ît nur glei zum Ueberschlag’?n?\nMei? Tüachl, ja. Jay hebts ’n Kopf auf Bauer, ’8s wird glei besser\n{ivern. (Gutmüthig.) Des habts halt z'viel g’es}n und z’'viel trunka\nG'wohnt seids es nöt und g'shlafen habts aa die ganze Nacht nixn.\nAber der Umschlag wird Enk guat thoa? und nacha kinnts {ho g’sund\ndie jung Bäurin hoambringa.\n\nGirgl.\n\nHast denn nöt g'hört, daß’s gar koa Hochzet gibt.\nWaberl.\n\nIs dos wirkli Enka Ernst? Js8's {ho vorbei ?\nGirgl.\n\nEs i8 gar foane g’wen. Auf und davon bin i g’rennt. Wißt's\ndenn Oes no nix?\n",
  "page_nr": "49",
  "author": "Maximilian Schmidt",
  "title": "Johannisnacht : oberbayerisches Volksstück in 5 Akten",
  "year": 1893,
  "license": "NoC-NC",
  "url": "https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11843442"
}

🗃️ Changelog

  • 06.09.2025: Initial version of the dataset.

🧾 License

Unfortunately, the original Bavarian books were licenced under a "No Copyright - Non-Commercial Use Only" - why the hell? See also this nice inquiry. So this OCR'ed dataset is also licensed under the same strange NoC-NC license. I hope this changes soon!